"Wir Frauen neigen zu Perfektionismus. Dieser steht uns dabei im Weg, uns mehr zuzutrauen."
Iris Kiefer ist Marketing Director beim Ingolstadt Village. Sie glaubt, dass Frauen mehr erreichen könnten, wenn sie ihren Perfektionismus ab und zu beiseitelegen und sich stattdessen mit weniger als 100 Prozent zufriedengeben würden.

Was unterscheidet in deinen Augen Frauen und Männer?
Frauen sind Hands-on, direkter, häufig pragmatischer und diplomatischer. Auch soziale Kompetenz erlebe ich eher bei Frauen.
Bist du gerne eine Frau und wenn ja, warum?
Ja. Die Frage „Warum“ hat sich mir nie gestellt.
Gibt es Situationen, in denen du dich als Frau benachteiligt fühlst - privat und/oder beruflich?
Heute nicht mehr, auch wenn ich in einer von Frauen dominierten Branche arbeite. Eigentlich nie in über 40 Jahren. Allerdings habe ich die meiste Zeit in von Frauen dominierten Branchen gearbeitet. Schwierig war es vor 25 Jahren in Deutschland eine optimale Ganztagsbetreuung für Kinder zu finden – weder im Kindergartenalter noch in der Schulzeit war das gegeben und wir mussten es privat organisieren.
Wie fühlst du dich, wenn du kritisiert wirst?
Ich glaube, bei Kritik fühlt sich niemand gut. Aber wenn es sich um konstruktive Kritik handelt, nehme ich sie gerne an.
Gibt es Sachen, die du an anderen Frauen beneidest und wenn ja, welche?
Ich beneide erfolgreiche Frauen, die immer eine positive Ausstrahlung haben, obwohl sie beruflich und privat extrem gefordert sind.
Wieso trauen wir Frauen uns Deiner Meinung nach oft zu wenig?
Weil wir Frauen unsere Sache immer perfekt, also zu 100 Prozent, machen wollen. Und das unterscheidet uns meiner Meinung nach auch extrem von Männern. Männern reichen in der Regel max. 80 Prozent.
Welche Eigenschaften von Frauen würdest du gerne verändern?
Ich wünsche mir etwas weniger Perfektionismus und dafür mehr Networking bzw. Austausch und Unterstützung untereinander.
Was bedeutet für dich Weiblichkeit?
Gerne Frau zu sein.
Was würdest du einer heranwachsenden, jungen Frau in Bezug auf ihre Weiblichkeit raten?
Sei immer du selbst!