„Ich glaube, jedes Mal, wenn eine Frau für ihre Meinung einsteht, ändert sie sehr viel für uns alle.“
Sandy P.Peng setzt sich aktiv für den Tierschutz ein und hat einen eigenen Online-Shop gegründet, in dem sie fair produzierte und zertifizierte Statement-Mode verkauft. Sie plädiert für mehr Solidarität unter Frauen und glaubt, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen, können wunderbare Dinge geschehen.

Was unterscheidet in deinen Augen Frauen und Männer?
Grundsätzlich glaube ich, dass Frauen und Männer gar nicht so verschieden sind. Wenn immer wieder vermeintliche Unterschiede betont werden, werden immer weiter spezifische Bilder reproduziert, die schlussendlich niemandem helfen. Schon gar nicht Frauen.
Findest du, Frauen können erfolgreich zusammenarbeiten?
Aber natürlich! Auch das hat nichts mit Geschlechtszugehörigkeit zu tun, sondern vielmehr mit Haltung. Einander zuhören, ausreden lassen, verlässlich Deadlines einhalten, etc. Das sind für mich wichtige Dinge, wenn ich in Teams arbeite. Ehrlichkeit miteinander ist mir auch unheimlich wichtig in Zusammenarbeit.
Kannst du gut mit Lob umgehen?
Mal besser, mal schlechter. Mal ehrlich: Wer bekommt nicht gerne Lob? Und wenn es dann soweit ist, fühlt es sich manchmal unangenehm an. Warum eigentlich? Ich übe mich derzeit darin, einfach DANKE zu sagen und mich zu freuen, ohne es gleich wieder rechtfertigen zu wollen.
Wie fühlst du dich, wenn du kritisiert wirst?
Das kommt immer darauf an, wie Kritik geäußert wird. Ist sie konstruktiv, durchdacht, wohlwollend – ja bitte, nur her damit. Werde ich hingegen einfach nur blöd angemacht oder für meine Arbeit belächelt, kann ich ziemlich sauer werden.
Gibt es Sachen, die du an anderen Frauen beneidest und wenn ja, welche?
Ich glaube grundsätzlich, dass Neid uns nicht weiterbringt. Wenn ich mich in meiner Haut wohlfühle, meinen persönlichen Zweck gefunden habe und ehrlich für meine Mitmenschen Freude empfinden kann – dann spielen Neid und Missgunst keine Rolle mehr.
Findest du Frauen sind komplizierter als Männern und wenn ja, warum?
Mhm, ich würde das ja gerne verneinen, um nicht wieder irgendwelche Stereotype zu wiederholen. Aber ja, ich erlebe Frauen oft komplizierter als die meisten Männer. Warum das so ist, da kann ich nur spekulieren. Vielleicht, weil wir Menschen grundsätzlich alle viel zu viel auf unseren To-do-Listen stehen haben und bei Frauen häufig noch ein extrem hoher Perfektionsanspruch an uns selbst hinzukommt. Ständig immer alles unter einen Hut zu bekommen, kombiniert mit dem Gedanken alles gut zu machen – da kann man sich schon mal verzetteln.
Wieso trauen wir Frauen und deiner Meinung nach oft zu wenig zu?
Weil uns jahrhundertelang nichts anderes eingebläut wurde. In der klassischen Vorstellung von „richtigen“ Geschlechterrollen haben Frauen nichts zu sagen, verhalten sich sehr passiv, haben kein Selbstbewusstsein. Das ist stark im Wandel, aber es gibt noch viel zu tun. Ich glaube, jedes Mal wenn eine Frau beispielsweise in einem Meeting mit lauter Männern für ihre Meinung einsteht, ändert sie sehr viel für uns alle.
Welche Eigenschaften von Frauen würdest du gerne verändern?
Ich erlebe viele Frauen in meinem Umfeld als extrem selbstkritisch. Es ist immer gut in Reflexion zu sein, mit sich selbst und seinem Tun, aber ständig immer alles zu hinterfragen halte ich für nicht zielführend. Loslassen, zu sich selbst finden – sich gut fühlen im eigenen Körper. Das wünsche ich allen Frauen!
Was würdest du einer heranwachsenden, jungen Frau in Bezug auf ihre Weiblichkeit raten?
Höre auf dein Bauchgefühl! Was sich nicht gut anfühlt, ist nicht gut. Vertrau dir selbst, sei in einem liebevollen Dialog mit dir – es ist absolut genau richtig, so wie du bist!
Was müssen wir Frauen tun, um gemeinsam erfolgreicher zu sein?
Endlich damit aufhören uns ständig miteinander zu vergleichen und in Konkurrenzkämpfe zu gehen. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen, uns zusammentun und jede ihre Talente einbringen kann, können wunderbare Dinge geschehen.