„Unterstützt euch alle gegenseitig mehr, vernetzt euch, vertraut euch, glaubt an euch und vertraut auf eure Intuition. Ihr könnt so viel mehr als ihr denkt und euch zutraut. Habt den Mut und macht was draus!“
Nach jahrelangen Tätigkeiten im E-Commerce in den Bereichen Buying und Sales in der Fashion-Branche, ist Valerie Dichtl nun in die Selbstständigkeit gegangen und unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Platzierung ihrer Produkte bei den großen europäischen Online-Shops.

Gibt es Situationen, in denen du dich als Frau benachteiligt fühlst, privat und/oder beruflich?
Ich glaube es ist herausfordernd, Familie und Beruf zu vereinen. Einfach weil das Angebot der Kinderbetreuung immer noch zu gering ist. Gerade Mütter in Teilzeit arbeiten sehr effektiv, bringen viel Know-how mit und sind so wertvoll für Arbeitgeber.
Findest du Frauen können erfolgreich zusammenarbeiten?
Ja, können sie definitiv, wenn sie sich gegenseitig fördern und unterstützen, so wie es Männer meist untereinander tun. Wir sollten viel mehr miteinander statt gegeneinander arbeiten.
Stand dir schon mal eine Frau aus Stutenbissigkeit, Neid, Missgunst oder anderen Gründen im Weg?
Ich hatte meistens ganz wunderbare Frauen, die mich gefördert haben, um mich herum. Neid oder Missgunst sind nie eine gute Grundlage für irgendeine Art von Beziehung. Hier versuche ich dann eigene und andere Wege zu gehen.
Gibt es Sachen, die du an anderen Frauen beneidest und wenn ja, welche?
Ich würde es eher als bewundern beschreiben und ich feiere es total, wenn andere Frauen erfolgreich sind. Das ist so toll! Von diesen Vorbildern muss es viel mehr geben.
Wie fühlst du dich, wenn du kritisiert wirst?
Das kommt ganz darauf an, von wem und ob das Feedback nachvollziehbar ist oder auf z.B. Neid und Missgunst beruht. Da muss man für sich selbst von Fall zu Fall entscheiden, ob man die Kritik für sich annimmt oder nicht.
Was müssen wir Frauen tun, um gemeinsam erfolgreicher zu sein?
Sich gegenseitig unterstützen und vernetzen, gemeinsam mit Männern. Sich selbst treu bleiben, Mut haben, unsere Geschichten erzählen und unsere Netzwerke nutzen.